Es beginnt in uns selbst – in dir selbst.

Wir können kein Gegenüber verändern. AUCH NICHT DIE KLEINEN! Wir können immer nur uns selbst verändern und dadurch auch bei dem anderen spüren, dass sich was tut. Kinder haben sehr feine Antennen für unser Innerstes. Auch bei dir als Betreuungsperson. Denn ihr habt eine Verbingung zueinander. Die Kinder vertrauen dir ihr Überleben an. Instinktiv! Wie soll es sonst auch klappen mit dem überleben?

Du möchtest für dich selbst aktiv werden? Du möchtest endlich wissen, warum du dich manchmal so hilflos und überfordert fühlst? Du spürst, dass du oft unfair gegenüber den Kleinen bist, die gerade gar nichts für deine Laune können?

Wie wundervoll, dass du das erkannt hast!

Übrigens: Schau gern ganz am Ende auf mein Angebot zu einem Impulsabend, welches du den Eltern deiner Betreuungskindern präsentieren kannst.

“Nicht das  Kind soll sich der Umgebung anpassen,
sondern wir sollten die  Umgebung dem Kind anpassn!”

(Maria Montessori)

Fachtag 1
„Kinder besser verstehen 

und betreuen“

Häufig entstehen Konflikte mit Kindern, weil Erwachsene das Verhalten der Kleinen anders deuten, als sie es eigentlich meinen. Wir sprechen also im wahrsten Sinne des Wortes verschiedene Sprachen und es kommt zu Missverständnissen, Konflikten und Machtkämpfen. Häufig geht es nur darum, das unerwünschte Verhalten abzustellen – die Instrumente sind Druck, Strafen und Konsequenzen. Aber: Kinder kommen als kompetente kleine Menschen auf die Welt. Sie können alles ihrem Alter entsprechend und brauchen keine Erziehung in Form von Regeln und starren Vorgaben. Sie wollen in ihrer natürlichen Neugierde und Entwicklung begleitet werden, um sich selbst entfalten und verwirklichen zu können. Unsere Aufgabe als Erwachsene ist es, den Kindern diese Grundbedürfnisse zu stillen. Dann kooperieren sie und lernen automatisch sich und ihre Gefühle, aber auch die Werte, Herangehensweisen und Grenzen Anderer kennen. Im Kurs schauen wir uns die emotionale Eben an, um zu sehen, was ein Kleinkind sagt. Wir schauen, wie Kontakt auf Augenhöhe möglich ist, was unsere Gedanken und Worte dabei für eine Bedeutung haben und wie wir unsere Sicht und Interpretation variieren können.

Ablauf

Termine nach Absprache möglich

Kurs
„Stress im Umgang mit Kindern 

in der Betreuung“

Stress ist so ein großes Wort. Nur die wenigsten können hier wirklich erkennen, was Körper und Geist gerade brauchen. Gerade im Umgang mit Kindern wird von uns oft viel Geduld abverlangt. Wir organisieren, trösten, spielen, schlichten. Doch was ist mit uns? Pausen? Fehlanzeige. Akku aufladen? Eher schwierig. Das betrifft Eltern und Tagespflegepersonen oder Kita-Kräfte gleichermaßen. Im Workshop schauen wir uns an, was Stress mit unserem Inneren zu tun hat. Wir schauen, wie er entsteht und was die Folgen davon sind. Wie prüfen Bedürfnisse, zeigen auf, was Emotionen und Gefühle uns berichten. Außerdem gibt es einige wertvolle Tools, um den eigenen Akku zu füllen und andererseits die Kinder in ihrem ganz eigenen Stress besser zu verstehen. Denn das kindliche Hirn und die kindlichen Emotionen funktionieren noch ganz anders als bei uns. Am Ende des Workshops steht Erkenntnis und Verständnis sowie schnell anwendbare Tools, um kurzfristig der stressigen Situation den Druck zu nehmen.

Ablauf

Termine  nach Absprache möglich

Fachtag 2
„Umgang mit kleinen Kindern 

im Alltag“

Wir wissen, wie Kinder liebevoll und auf Augenhöhe begleitet werden. Und doch fehlen manchmal die Worte oder Handlungsalternativen. Im Kurs werden wir anhand konkreter Alltagssituationen trainieren, wie eine kindgerechte Begleitung umgesetzt werden kann. Wir schauen uns dabei auch die individuellen Entwicklungsschritte von Kindern an. Wir prüfen eigene Erwartungen und alte Muster, die aus vergangenen Jahren noch in uns wirken und die neuen Erkenntnisse häufig über Bord werfen. In Dialogen, Übungen untereinander und Eigenarbeit werden Möglichkeiten entwickelt, um den Alltag mit den Kindern in der Betreuung gut zu gestalten.

Ablauf

Termine & Veranstaltungsort im Kreis Mettmann möglich

Termine nach Absprache

Voraussetzung: Teilnahme am Fachtag 1

Exklusivangebot für
Tagesmütter / -väter 

Du willst den Eltern deiner Betreuungskinder ein Special Offer machen? Du spürst, dass da Eltern sind, die vielleicht ein wenig Unterstützung bräuchten? Du möchtest den Eltern einen Austausch anbieten, ergänzt mit Impulsen und fachlichen Hintergründen. Wundervoll, dass Eltern und Kinder dich gefunden haben!

Ablauf

Das sagen meine Teilnehmer

Telefon

02053-4281043

WhatsApp

0176-40437783

Um nichts zu verpassen, folge mir auf Instagram

Sei auch ohne Kontaktdaten up to date

Whatsapp Challenge for free

10 Tage –  10 Impulse – 10 Erkenntnisse über dich

Melde dich jetzte an und sende mir eine WhatsApp mit “Challenge+deinen Namen” 

Am kommenden Montag geht deine Reise los!